ssb1
Die Standseilbahnen der Schweiz
standseilbahnen.ch     
News      Katalog    

    Prospect Park Incline Railway 1845 - Erste Standseilbahn der Welt - first funicular worldwideProspect Park Incline Railway - the first funicular worldwide

    Die erste Standseilbahn der Welt war die Prospect Park Incline Railway bei den Niagarafällen in den USA im Jahr 1845 ! Sie fuhr vom Prospect Park hinunter zum Niagara River. Die Bahn mit 2 Parallelgleisen war 96 Meter lang. Neben der Bahn gab es eine Treppe mit 290 Stufen.

    Gebaut wurde die Standseilbahn im Winter 1844 / 1845. Sie war im Herbst 1845 sicher mit Pferdekraft in Betrieb. Ab 1846 lief die Bahn mittels Wasserkraft über ein unterirdisches Wasserrad. Man baute für die Energieerzeugung extra einen Kanal bei den Niagarafällen.

    Am 6. Juli 1907 riss das Zugseil und beide Wagen rasten in die Talstation hinunter. Es gab einen Toten und mehrere Verletzte. Die Standseilbahn war nach diesem Unglück nie mehr in Betrieb und wurde 1908 abgebaut (1910 Ersatz durch einen Lift, 1961 Prospect Point Observation Tower mit einem Aufzug im Turm).

    Diese Standseilbahn bei den weltberühmten Niagara Falls in den USA fuhr bereits 17 Jahre vor der bisher als erste Standseilbahn bezeichnete Bahn Rue Terme - Croix-Rousse in Lyon, welche aber erst 1862 eröffnet wurde.
    Die erste Standseilbahn der Schweiz war Ouchy - Flon in Lausanne im Jahr 1877.


    23 Fotos der ersten Standseilbahn der Welt - von mir gesammelt seit 2011 
    Standort erste Standseilbahn der Welt 1845 - 1907 Prospect Park Niagara Falls USA 
    Erste Standseilbahn der Schweiz 1877 - 1958 Ouchy - Flon Lausanne 

    Der neue Schräglift Domat Ems Friedhof im Katalog der Standseilbahnen - Foto Archiv standseilbahnen.chSchräglift beim Friedhof Domat/Ems im Katalog

    Kein Wunder bei 700 Besuchern pro Tag auf www.standseilbahnen.ch: Da mich einige Anfragen erreichen zum neuen Schräglift in Domat/Ems, ist die neue Standseilbahn bereits im Katalog der Standseilbahnen.


    Der neue Schräglift ist öffentlich und fährt beim Friedhof von Domat/Ems. Achtung: Der neue Schrägaufzug ist noch nicht in Betrieb. Die Inbetriebnahme soll voraussichtlich Ende August 2025 oder im September 2025 stattfinden. Ich bedanke mich sehr herzlich für die Fotos bei Hans Furgler und der sehr guten Baufirma Zindel + Co. AG.

    Alle weiteren Informationen und Fotos direkt im Katalog:
    Standseilbahn 7013.01 Domat/Ems Friedhof im Katalog der Standseilbahnen 
    Baufirma Zindel + Co. AG 
    Schrägaufzüge 

    Caumalift Standseilbahn Caumasee Flims nach dem Umbau 2025 Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahn Caumasee Flims Caumalift

    Die Standseilbahn am weltberühmten Caumasee wurde im Winter 2024 / 2025 modernisiert. Neben dem Antrieb wurde die alte Steuerung aus dem Jahr 1990 komplett erneuert.

    Die neue Steuerung ist von Tscharner Seilbahnsteuerungen. Das neue Steuerungssystem von Tscharner ist modern aufgebaut und arbeitet sehr zuverlässig. Dank Fernzugriff sind Kontrollen und Eingriffe in die Steuerung jederzeit und von jedem Ort aus möglich. Dies wird auch bei der Standseilbahn am Caumasee sehr geschätzt.

    standseilbahnen.ch war kürzlich wieder einmal bei der beliebten Standseilbahn. Der Caumalift fuhr ohne Unterbruch den ganzen Tag auf und ab. Es hatte soooo viele Touristen. Die Steuerung von Tscharner meisterte diese Leistung hervorragend. Und schön zu sehen, was für eine tolle Sache so eine Standseilbahn ist !!!

    Tscharner Seilbahnsteuerungen 
    Standseilbahn 7018.01 Caumasee 

    Strecke der neuen Standseilbahn öffentlicher Schräglift Domat/Ems Friedhof Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chStandseilbahn Domat/Ems Friedhof mit neuen Fotos

    Bald soll in Domat/Ems die neuste, öffentliche Standseilbahn der Schweiz in Betrieb gehen. Der neue Schräglift erschliesst die Terrassen des Friedhofs von Domat/Ems.


    Bei einer spannenden Besichtigung durch standseilbahnen.ch sind einige Fotos des neuen Schräglifts entstanden. Die Fotos sind bereits im Katalog der Standseilbahnen. Hier geht es direkt zum neuen Schräglift und den neuen Fotos:

    Katalogseite Standseilbahn 7013.01 Domat/Ems Friedhof 

    Niklaus Riggenbach 1817 - 1899 Rigibahn Standseilbahn Standseilbahnen ZahnradbahnenErinnerungen eines alten Mechanikers

    Niklaus Riggenbach (1817-1899) hat seine Lebensgeschichte 1886 im Buch "Erinnerungen eines alten Mechanikers" veröffentlicht.
    Sie können dieses Buch hier auf www.standseilbahnen.ch seit 2013 gratis herunterladen. Einige Leser haben sich bei mir für die Arbeit bedankt, das Buch von 1886 einzuscannen und hier kostenlos anzubieten. Vielen Dank für die positiven Reaktionen!

    Leser P. H. aus Chur sandte folgende Zeilen: "... dass Niklaus Riggenbach in eine Zeit das Aufbruchs hinein geboren wurde, die es so heute wohl nie mehr geben wird. Fasziniert liest man sich durch das Leben dieses grossen Mannes. Wir feiern hier im Bündnerland heuer 125 Jahre RhB. Von 1889 bis 1914 wurde unser unzugänglicher Gebirgskanton in nur einem Vierteljahrhundert mit einem 384 Kilometer langen Eisenbahnnetz überzogen, welches heute noch funktioniert. Politiker, Ingenieure und Banker glaubten an die Zukunft und schufen in kürzester Zeit Werte, die über 100 Jahre später unbezahlbar wären. Wenn ich dann das Drama um die Gütschbahn lese, kann ich nur den Kopf schütteln und wünsche mir, Niklaus Riggenbach würde noch leben und die Sache an die Hand nehmen !"

    Sie können das komplette Buch mit 114 Seiten hier mit einem Klick herunterladen.
    Ich wünsche viel Vergnügen bei der spannenden Lektüre - Markus Seitz.

    Buch "Erinnerungen eines alten Mechanikers" von Niklaus Riggenbach herunterladen

    Schrägaufzüge - sehr steiler Schrägaufzug bei LuganoSchrägaufzüge

    Aufzüge mit geneigter Fahrbahn: In der Schweiz sind über 1000 Schrägaufzüge und Standseilbahnen installiert. Es handelt sich um Schräglifte mit Zugseilen und sogenannte Selbstfahrer.

    Diese Website www.standseilbahnen.ch ist seit vielen Jahren die Referenz und Hauptübersicht über alle Schrägaufzüge in der Schweiz. Kataloge, Videos und wertvolle Informationen.


    Schrägaufzug: Schräglift mit mindestens 2 Zugseilen
    Standseilbahn mit einem Zugseil und 2 Wagen im Pendelbetrieb, Ausweiche
    Selbstfahrer: Schräglift mit dem Antrieb auf dem Fahrzeug, Zahnradbahn


    Hersteller Schrägaufzüge AS Bartholet Bell Emch Garaventa Habegger Heutschi Inauen-Schätti
    Niederberger Schindler Steurer Streiff Telefuni Verbano Von Roll Von Rotz & Wiedemar


    Katalog Schrägaufzüge und Standseilbahnen Schweiz 
    Katalog Material-Schrägaufzüge Schweiz 
    Die Erfahrung von über 1000 Anlagen - standseilbahnen.ch 

    Stand der Bauarbeiten neuer Schräglift Domat Ems Friedhof Mai 2025 - Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chSchräglift beim Friedhof in Domat/Ems

    Der neue, öffentliche Schräglift beim Friedhof von Domat/Ems wird Ende August 2025 oder Anfang September 2025 in Betrieb gehen. Die Inbetriebnahme wurde schon von 2024 auf 2025 verschoben und wird jetzt voraussichtlich Ende August 2025 oder Anfang September 2025 stattfinden. Das Foto oben zeigt den Stand der Bauarbeiten Ende Mai 2025.

    Zur Erschliessung des Friedhofareals kommt ein öffentlicher Schräglift mit 6 Stationen auf 50 Metern Länge zum Einsatz. Der Höhenunterschied von 20 Metern wird in einer Minute überwunden.

    standseilbahnen.ch ist der neue Schräglift schon lange bekannt. Wir haben auch schon darüber berichtet. Der neue Schräglift ist noch nicht in Betrieb, da der neue Lift für die Öffentlichkeit noch nicht zugelassen wurde. Es fehlen zB. noch die Geländer und Absperrungen bei den Stationen. Hersteller des Schräglifts ist die Firma Inauen-Schätti.

    Der neue Schräglift von Domat/Ems ist jetzt im Katalog der Standseilbahnen

    Standseilbahn Rigiblick Zürich Modell neuer Wagen - Foto VBZStandseilbahn Rigiblick Zürich

    Die Standseilbahn Rigiblick ist bis am 26. September 2025 ausser Betrieb. Die beiden Wagen der Standseilbahn Rigiblick in Zürich werden zurzeit ersetzt. Zusätzlich wird die Steuerung erneuert.

    Die Kosten für diese Modernisierung betragen 3,8 Mio. CHF. Den Zuschlag für das beste Angebot in der Ausschreibung erhielt der Seilbahnhersteller Garaventa.

    Gleichzeitig werden auch die verschiedenen Stationen modernisiert und bringen eine bessere Zugänglichkeit.

    Standseilbahn Rigiblick im Katalog der Standseilbahnen 

    Die Leubringenbahn - Standseilbahn Biel Leubringen - Funiculaire Bienne Evilard - wird 2025 automatisiert - Foto Markus Seitz Archiv standseilbahnen.chLeubringenbahn Biel - Funiculaire Bienne - Evilard

    Die Automatisierung der Standseilbahn von Biel nach Leubringen findet in den nächsten Monaten statt. Aus diesem Grund ist diese Standseilbahn vom 19. Mai - 14. November 2025 nicht in Betrieb.

    Ab Mitte November 2025 wird sie von der Bergstation der benachbarten Standseilbahn in Magglingen überwacht und ohne Personal verkehren. Bauliche Massnahmen und der Einbau von Rampen in den Stationen machen den Zugang zur Bahn neu barrierefrei. Gleichzeitig werden neuste Sicherheitseinrichtungen eingebaut.

    Die Leubringenbahn in Katalog der Standseilbahnen
    Verkehrsbetriebe Biel - Leubringenbahn

    Von Rotz & Wiedemar Schräglift Schrägaufzug Schräglifte Schrägaufzüge - neuer Lift 2024 in WollerauZahnradbahnen und Schräglifte neu installiert im Jahr 2024

    Eine starke Leistung: Nicht weniger als 5 neue Schrägaufzüge hat die Firma Von Rotz & Wiedemar im Jahr 2024 neu erstellt.

    Der bekannte Hersteller von Schrägliften installierte neben den 3 neuen Zahnradbahnen, standseilbahnen.ch hat mehrfach darüber berichtet, noch 2 neue, private Schrägaufzüge mit Windenantrieb.

    Das Foto links zeigt den neuen Schrägaufzug in Wollerau. Bei allen 5 Liften handelt es sich um einen Ersatz für einen alten Schräglift.

    Video Modernisierung Schräglift Wollerau durch Von Rotz & Wiedemar
    Video Modernisierung Zahnradbahn Wollerau durch Von Rotz & Wiedemar 
    Website Von Rotz & Wiedemar AG 

                           

    Fatzer - Building Strong Connections - www.fatzer.com